Geschlechtertürme von San Gimignano

Eine der schönsten Städte der Toskana befindet sich in der Provinz Siena – San Gimignano. Das liegt vor allem an ihrem historischen, mittelalterlichen Stadtkern, der 1990 als Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt wurde und die meisten Geschlechtertürme der Region aufweist.

Castello di Brolio – Gaiole in Chianti

In der Nähe von Gaiole in Chianti thront das Castello di Brolio malerisch auf einem Hügel. Seit dem Jahr 1141 ist das Bauwerk und die angrenzenden Ländereien im Besitz der Familie Ricasoli, die seit jener Zeit traditionellen Weinanbau betreibt. Damit gehört das Castello zu den ältesten Weinbaugütern der Welt.

Piazza del Campo in Siena und das Palio

Mitten in Siena bildet die Piazza del Campo das Herzstück der toskanischen Stadt. Der Platz gehört zu den wichtigsten Toskana Sehenswürdigkeiten und ist für seine muschelförmige Bauweise, die harmonisch aneinandergereihten Gebäude und das Palio di Siena, ein zweimal jährlich ausgetragenes Pferderennen, bekannt.

Palazzo Pfanner in Lucca

Innerhalb der Stadtmauern, im Herzen der mittelalterlichen Stadt Lucca, liegt der Palazzo Pfanner mit seinen kunstvoll angelegten Gärten. Der Bau des barocken Palastes wurde 1660 von Mitgliedern des städtischen Handelsadels, der Familie Moriconi, in Auftrag gegeben.

Ponte Vecchio Brücke in Florenz

Der Ponte Vecchio, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Florenz, lädt zu einem malerischen Bummel durch die Einkaufspassage oder zu einem romantischen Abendspaziergang ein. Die sogenannte Alten Brücke ist der älteste Flussübergang über den Arno.

Schiefer Turm von Pisa

Der Schiefe Turm von Pisa ist der Campanile des römisch-katholischen Doms Santa Maria Assunta, der Kathedrale des Erzbistums Pisa. Zusammen mit dem Baptisterium, der größten Taufkirche der Welt, und dem Friedhof Camposanto Monumentale bilden sie ein weltberühmtes Ensemble auf der Piazza del Duomo. Der Turm fällt durch seine starke Neigung auf.

Piazza dell’Anfiteatro in Lucca

Die „Piazza dell’Anfiteatro“ (Platz des Amphitheaters) befindet sich in Lucca, Toskana. Der Platz wurde im Mittelalter auf den Ruinen eines römischen Amphitheaters errichtet und erhielt deshalb auch seinen charakteristischen Namen. Die ovale Form des Platzes erinnert bis heute deutlich an diejenige des einstigen Theaters.