© Das Video „Castello di Brolio“ wurde von Intelligent Flying Objects auf Youtube geteilt.
Castello di Brolio – eins der ältesten Weinguter der Welt
In der Nähe von Gaiole in Chianti, zwischen Siena und Arezzo, thront das Castello di Brolio malerisch auf einem Hügel. Das mehr als 1.000 Jahre alte Burgschloss hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen, Neuaufbauten und historische Wandlungen erlebt. Von der eigentlichen antiken Substanz des Schlosses existiert lediglich noch der Burgsockel, der von lombardischen Ursprung zeugt. Bereits seit dem Jahr 1141 ist das Bauwerk und die angrenzenden Ländereien im Besitz der Familie Ricasoli, die seit jener Zeit traditionellen Weinanbau betreibt. Damit gehört das Castello zu den ältesten Weinbaugütern der Welt.
Schloss Brolio im Lauf der Geschichte
An klaren Tagen kann man vom Schloss aus das nur 20 Kilometer entfernte Siena erkennen. Dennoch waren es die Einflüsse aus dem 65 Kilometer nördlich gelegenen Florenz, die den Lauf der Geschichte prägten. Die Burg trotzte den Angriffen der Aragonier und Spanier, überstand zahlreiche Schlachten des 17. Jahrhunderts und die Kämpfe während des zweiten Weltkrieges. Zerstörte oder beschädigte Teile des Schlosses wurden im Lauf der Jahrhunderte unter der jeweilig herrschenden epochalen Geltung wiedererbaut. So findet man romanische, neogotische und toskanische Details.

Schloss und Gärten
Dem Besucher bietet sich das eindrucksvolle Bild des roten Backsteinschlosses, eingebettet von Hügeln und Tälern, Eichen- und Kastanienwäldern sowie den angrenzenden Olivenbaumanpflanzungen und den rund 230 Hektar Weinbergen des Chianti-Classico. Das Innere des Schlosses beherbergt die Kapelle von San Jacopo und die Familienkrypta. Außerdem existiert ein kleines Museum, in dem eine antike Waffensammlung, Dokumente und persönliche Gegenstände des wohl bedeutendsten Familienmitglieds Bettino Ricasoli ausgestellt sind.
Sehenswerter Teil des Burgschlosses sind die prachtvoll angelegten Gärten aus der Neurenaissance, entworfen und angelegt im 19. Jahrhundert von Simone Ricasoli. Der Botaniker zeichnet auch verantwortlich für den prächtigen „Englischen Park“, der die Anlage umgibt.
Eintrittskarten und Tickets für das Castello di Brolio
Der Besuch in den Gärten und den Bollwerken des Schlosses ist schon für einen kleinen Obolus möglich. Vor allem der Ausblick von den Schlossmauern lohnt sich. Andere Führungen und Rundgänge, die das Museum oder eine an dieser Stätte fast unumgängliche Weinprobe beinhalten, werden als attraktive Pakete angeboten. Aufgrund der abgeschiedenen Lage empfiehlt sich ein Besuch mit dem Pkw oder innerhalb einer Reisegruppe, da öffentliche Busse nur sporadisch und während der Schulzeit verkehren.
Eintrittskarten für das Castello di Brolio und Tickets für Rundfahrten und Weintouren durch die Toskana können Sie bei unserem GetYourGuide* günstig und bequem vorab online buchen:
Adresse
Castello di Brolio, Località Madonna a Brolio, 53013 Gaiole In Chianti SI,
Öffnungszeiten Castello di Brolio
Montag 10:00–18:00
Dienstag 10:00–18:00
Mittwoch 10:00–18:00
Donnerstag 10:00–18:00
Freitag 10:00–18:00
Samstag 10:00–18:00
Sonntag 10:00–18:00
Wir haben die Informationen gewissenhaft recherchiert, können aber keine Gewähr für Richtigkeit und Aktualität geben!
*Sollten Sie über unsere Werbelinks zu GetYourGuide gelangen und dort eine Eintrittskarte oder ein Ticket für das Castello di Brolio buchen, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Der Preis ändert sich dadurch für Sie nicht.